-
25.07.2023
Melden Sie sich online für das WebUp Experten-Forum «Update Infektiologie» am 22. August 2023, 14:00 bis 17:00 Uhr an.
Kompletter Bericht
-
18.07.2023
Melden Sie sich online für das Webinar über diagnostisches Vorgehen & genetische Tests am 6. September 2023 an.
Kompletter Bericht
-
13.07.2023
Sylex – Wie es Ihnen den Alltag in der Praxis erleichtert
Kompletter Bericht
-
01.05.2023
Die Zunahme der Antibiotika-Resistenzen von Mikroorganismen stellt eine globale Bedrohung dar und wird auch als «schleichende Pandemie» bezeichnet. Alle Massnahmen gegen diese Entwicklung werden Antibiotic Stewardship genannt.
Kompletter Bericht
-
14.03.2023
Melden Sie sich online für das Webinar über Allergologie am 19. April 2023 an.
Kompletter Bericht
-
23.02.2023
Atemwegsinfektion – welcher Erreger ist es?
Sie sehen in den aktuellen Wintermonaten eine Vielfalt von verschiedenen Viren, die im Umlauf sind bei Ihren Patienten?
Kompletter Bericht
-
29.12.2022
Ab dem 01. Januar 2023 übernimmt der Bund keine Kosten mehr für die Durchführung der Analysen auf SARS-CoV-2.
Kompletter Bericht
-
02.12.2022
Ab dem 1. Dezember 2022 wird die SYNLAB Suisse SA Eigentümerin
des Instituts Arnaboldi AG in Winterthur. Mit dem Institut baut die SYNLAB ihr analytisches Portfolio insbesondere für die Kunden der Deutschschweiz aus und erweitert ihr Angebot nebst der Routine- und Spezialdiagnostik um die Pathologie und Zytologie.
Kompletter Bericht
-
16.11.2022
Melden Sie sich online für das Webinar über Infektiologie Teil II am 11. Januar 2023 an.
Kompletter Bericht
-
05.10.2022
Der Kanton Luzern führt ab Oktober 2022 ein systematisches Vorsorgeprogramm zur Früherkennung von Darmkrebs ein. Alle im Kanton Luzern wohnhaften Personen zwischen 50 und 69 Jahren werden gestaffelt mit einem persönlichen Brief eingeladen, sich um ihre Darmkrebsvorsorge zu kümmern. Die Teilnahme ist auch ohne eine Einladung möglich. Als Partner bietet SYNLAB Suisse SA die nötigen Stuhl- oder FIT-Tests an.
Kompletter Bericht
-
12.08.2022
Melden Sie sich online für das Webinar über Infektiologie am 15. September 2022 an.
Kompletter Bericht
-
12.08.2022
Bestimmung der leichten Kappa- und Lambda-Ketten im Serum ergibt einen Mehrwert in der Diagnostik Plasmazellerkrankungen
Kompletter Bericht
-
29.07.2022
Wie bei jedem anderen Laborparameter dient auch im Fall von Vitamin D die Bestimmung seiner Konzentration dem Ausschluss eines erheblichen Mangels oder Überschusses (Hypervitaminose D).
Kompletter Bericht
-
30.06.2022
Änderung der Erstattungsverordnung zum 01.07.2022
Kompletter Bericht
-
26.06.2022
Die technische Panne bei unserem externen Datencenter wurde behoben, die Resultatübermittlung läuft wieder.
Kompletter Bericht
-
24.06.2022
Aufgrund einer technischen Panne bei unserem externen Datencenter können aktuell keine Resultate übermittelt werden.
Kompletter Bericht
-
15.06.2022
Die Tarife für Laboranalysen werden ab 1. August 2022 um zehn Prozent gesenkt. Die lineare Senkung gilt solange, bis das EDI die Tarife sämtlicher Laboranalysen überprüft und angepasst hat.
Kompletter Bericht
-
02.06.2022
Gehen Sie zu einem Arzt, welcher bei begründetem Verdacht einen Abstrich des Hautausschlages durchführt und zu uns schickt. Wir verschicken ihn dann gemäss Anweisungen des BAG an das Referenzzentrum CRIVE in Genf wo eine Affenpocken-PCR durchgeführt wird.
Kompletter Bericht
-
16.05.2022
SYNLAB Suisse SA ist Mitglied des FAMH Labor-Kodex.
Kompletter Bericht
-
20.04.2022
Nausea und Erbrechen in der Schwangerschaft, Hyperemesis gravidarum – ein unterschätztes Problem !
Diskussion des neuen Expertenbriefes der SGGG und Vorstellung neuer Therapieoptionen.
Kompletter Bericht