-
16.05.2022
SYNLAB Suisse SA ist Mitglied des FAMH Labor-Kodex.
Kompletter Bericht
-
20.04.2022
Nausea und Erbrechen in der Schwangerschaft, Hyperemesis gravidarum – ein unterschätztes Problem !
Diskussion des neuen Expertenbriefes der SGGG und Vorstellung neuer Therapieoptionen.
Kompletter Bericht
-
04.04.2022
Ganz gleich, aus welchem Grund Sie sich auf SARS-CoV-2 testen lassen wollen:
Bei SYNLAB sind Sie richtig. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unseren Testcentern begrüssen Sie freundlich und arbeiten sorgfältig und effizient – und Sie erhalten so rasch wie möglich Ihr zuverlässiges Resultat per E-Mail oder via App.
Kompletter Bericht
-
31.03.2022
Melden Sie sich online für das Webinar über Hämostase am 30. Juni 2022 an.
Kompletter Bericht
-
30.03.2022
Melden Sie sich online für das Webinar über Nephrologie am 28. April 2022 an.
Kompletter Bericht
-
22.03.2022
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir der Global Compact-Initiative der Vereinten Nationen beigetreten sind - einer freiwilligen Führungsplattform für die Entwicklung, Umsetzung und Offenlegung verantwortungsvoller Geschäftspraktiken.
Kompletter Bericht
-
14.03.2022
Schauen Sie sich unser neues Video über die Bedeutung der SARS-CoV-2 Antikörper an.
Kompletter Bericht
-
10.02.2022
Kompletter Bericht
-
26.01.2022
Thalassämien-Hämoglobinopathien sind die weltweit häufigsten genetischen Erkrankungen, die autosomal rezessiv vererbt werden. Jüngsten Daten zufolge sind mehr als 800 Millionen Menschen von ihnen betroffen, wobei schätzungsweise 300 Millionen das Sichelzellen-Allel (HbS) tragen.
Kompletter Bericht
-
17.12.2021
Klinisch als erhöhte Neigung für Thrombosen bekannt, die hereditäre Thrombophilie ist im Grunde genommen eine biologische, genetische Variabilität.
Kompletter Bericht
-
17.12.2021
Die konstitutionelle klinische Blutungsneigung ist Realität, diese beruht sowohl auf erworbenen wie auch auf hereditären Veränderungen der Gerinnung.
Kompletter Bericht
-
14.12.2021
Heparine werden seit den 40er Jahren als Antikoagulanzien mit grossem Erfolg in der Therapie und Prophylaxe der Thrombosen eingesetzt.
Kompletter Bericht
-
06.12.2021
Am 26. November 2021 erklärte die WHO die in Südafrika nachgewiesene Variante B.1.1.529 als besorgniserregende SARS-CoV-2 Variante («variant of concern» oder «VOC») aufgrund von mehreren Mutationen, die einen Einfluss auf das Verhalten des Virus haben könnten.
Kompletter Bericht
-
22.11.2021
Die technische Störung beim BAG Zertifikatsservice wurde behoben und das Ausstellen von Antikörper-Zertifikaten ist nun wieder möglich.
Kompletter Bericht
-
15.11.2021
Grundlage für ein Covid-Zertifikat und Überprüfung der eigenen Abwehr.
Ab dem 16.11.2021 werden genügend hohe Antikörperspiegel als Grundlage für die Ausstellung eines vorerst 3 Monate schweizweit gültigen Covid-19 Zertifikates akzeptiert.
Kompletter Bericht
-
14.10.2021
Erfahren Sie wie eine genetische Beratung das Leben von Patienten und deren Familien verändern kann.
Kompletter Bericht
-
09.08.2021
COVAG-Studie belegt signifikante Ungenauigkeit von Antigen-Schnelltests sowie bei Virusvarianten und mittlerer bis niedriger Viruslast.
Kompletter Bericht
-
28.07.2021
Erfahren Sie hier, wie Sie als medizinisches Fachpersonal eine aktive Rolle spielen und bei Ihren Patienten mit den richtigen Tests zur richtigen Zeit eine Hepatitis erkennen und ihre Spätfolgen verhindern können.
Kompletter Bericht
-
21.05.2021
Erfahren Sie mehr darüber in unserer neuen Covid-19 SYNFO
Kompletter Bericht
-
11.05.2021
Medizinische Genetik ist jetzt für alle verfügbar
Kompletter Bericht