SYNFO
Die SYNFO (ehemals Labolink) ist eine wissenschaftliche Zusammenfassung in den Bereichen Diagnostik und Analytik. Er wird von unseren Akademikern verfasst und Ihnen als MEDISYN SA-Kunde zur Verfügung gestellt.
-
Axiale Spondyloarthritis und der Diagnostische Nutzen der HLA-B27 Bestimmung
Die axiale Spondyloarthritis (axSpa) ist eine bedeutende Ursache für chronische lumbale Schmerzen mit einem Beginn fast immer vor dem Alter von 45 Jahren. Zur Gruppe der axSpA gehören die ankylosierende Spondylitis (AS, Morbus Bechterew), die nichtradiographische axSpA, die SpA bei entzündlichen Darmerkrankungen oder gewissen enteralen und urogenitalen Infekten und die undifferenzierte SpA.
SYNFO_HLA B27_DE
-
COVID-19 – Entwicklung der Pandemie und Testmethoden
bei SYNLAB Suisse SA
Entwicklung der Pandemie
Im Dezember 2019 wurde in der chinesischen Stadt Wuhan eine Häufung von Lungenerkrankungen unbekannter Ursache beschrieben. Im Januar 2020 wurde das neue Coronavirus SARSCoV-2 als Auslöser identifiziert und die Infektionskrankheit im
Februar 2020 als COVID-19 klassifiziert. Der Ursprung dieses Virus ist nicht abschliessend geklärt.
SYN_SYNFO_COVID-19_DE
-
Tryptase: Von der Anaphylaxie zum Mastzellaktivierungssyndrom
Das wichtigste Element bei der Behandlung einer Anaphylaxie, wozu auch die Behandlung einer Synkope nach Allergenexposition zählt, besteht neben der schnellen intramuskulären Gabe von Adrenalin in der Bestimmung der Serumtryptase.
SYNFO_Tryptase HaT_DE
-
Nachweis einer Azithromycin- und Ciprofloxacin-Resistenz von Neisseria gonorrhoeae mittels Multiplex-Real-Time-PCR
Gonorrhoe gehört zu den häufigsten sexuell übertragbaren Infektionen (STI) weltweit. Sie wird durch das Bakterium Neisseria gonorrhoeae (Gonokokken) verursacht, das im Genitalsekret infizierter Personen vorkommt, und wird durch ungeschützten oralen, vaginalen oder analen Geschlechtsverkehr sowie bei der Geburt von der Mutter auf das Kind übertragen.
SYNFO_Neisseria gonorrhoeae_DE
-
Phosphatidylethanol (PEth) – ein direkter und spezifischer Marker für Alkoholkonsum
Als Marker für den Alkoholkonsum und die Überwachung der Abstinenz wurden in der klinischen Praxis bislang indirekte Marker mit geringer Sensitivität und Spezifität verwendet, wie z. B. Carbohydrat-defizientes Transferrin (CDT), Gamma-Glutamyltransferase (GGT), Aspartat-Aminotransferase (ASAT) und Alanin-Aminotransferase (ALAT).
SYNFO_PEth_DE
-
Diagnose einer Infektiösen Meningitis und Enzephalitis mittels Multiplex-PCR
Die schnelle Diagnose und Behandlung einer infektiösen Meningitis und Enzephalitis ist entscheidend, um deren Morbidität und Mortalität zu verringern.
SYNFO_Panel ME-LCR
-
EUROArray Dermatomykosen-Analyse
Schnellnachweis (24 Stunden) von pathogenen Dermatophyten von Haut, Haaren und Nägeln.
Klinische Bedeutung des molekularbiologischen Dermatophytennachweises
SYNFO_Dermatophytes_DE
-
Selektive Antibiogramm-Berichte – Antibiotic Stewardship bei SYNLAB Suisse SA
Wie Sie in den letzten Jahren immer öfter gehört haben, stellt die Zunahme der Antibiotika-Resistenzen von Mikroorganismen eine globale Bedrohung dar und wird auch als «schleichende Pandemie» bezeichnet.
SYNFO_Antibiotic Stewardship bei SYNLAB_DE
-
Flüssigbiopsie in der Onkologie
Unter Flüssigbiopsie (LB) versteht man im Allgemeinen die genetische Analyse von zellfreier Tumor-DNA (ctDNA) und -RNA (ctRNA), die von Tumoren in das periphere Blut oder andere Körperflüssigkeiten wie Liquor, Ergüsse und Urin freigesetzt wird.
SYNFO_Liquid Biopsy in Oncology_DE
-
Mycoplasma Genitalium und Azithromycin-Resistenz
Mycoplasma genitalium (MG) ist ein sexuell übertragbarer Krankheitserreger.
SYNFO-Mycoplasma Genitalium DE
-
Nachweis von Treponema pallidum mittels Real-Time PCR
Syphilis ist eine sexuell übertragbare Infektion und wird durch die Spirochäte Treponema pallidum verursacht.
SYNFO-Syphilis DE
-
Bestimmung der leichten Kappa- und Lambda-Ketten im Serum ergibt einen Mehrwert in der Diagnostik Plasmazellerkrankungen.
SYNFO - Kappa-Lambda
-
Wie bei jedem anderen Laborparameter dient auch im Fall von Vitamin D die Bestimmung seiner Konzentration dem Ausschluss eines erheblichen Mangels oder Überschusses (Hypervitaminose D).
SYNFO-Vitamin D
-
Molekularbiologische Stuhluntersuchung auf Parasiten
Intestinale Parasitosen stellen ein grosses Gesundheitsproblem dar, nicht nur im Zusammenhang mit Reisen in tropische Regionen, sondern auch nach Aufenthalten in
Industrieländern.
SYNFO - Molekularbiologische Stuhluntersuchung auf Parasiten
-
Thalassämien-Hämoglobinopathien
Thalassämien-Hämoglobinopathien sind die weltweit häufigsten genetischen Erkrankungen, die autosomal rezessiv vererbt werden. Jüngsten Daten zufolge sind mehr als 800 Millionen Menschen von ihnen betroffen, wobei schätzungsweise 300 Millionen das Sichelzellen-Allel (HbS) tragen.
SYNFO - Thalassämien-Hämoglobinopathien
-
Abklärung Thromboseneigung/Hereditäre Thrombophilie
Klinisch als erhöhte Neigung für Thrombosen bekannt, die hereditäre Thrombophilie ist im Grunde genommen eine biologische, genetische Variabilität. Für die frühe Menschheit ein Überlebensvorteil, kann heute deletär wirken, wenn nicht respektiert. Eine gezielte labortechnische Abklärung ist einfach und sehr sinnvoll.
SYNFO - Abklärung Thromboseneigung_Hereditäre Thrombophilie
-
Abklärung Blutungsneigung
Die konstitutionelle klinische Blutungsneigung ist Realität, diese beruht sowohl auf erworbenen wie auch auf hereditären Veränderungen der Gerinnung. Junge Menschen mit weniger Expositionsrisiken im Vergleich zu den Älteren fallen klinisch nicht sofort auf, deshalb ist eine gründliche, frühe Labordiagnostik sehr hilfreich und sinnvoll.
SYNFO - Abklärung Blutungsneigung
-
The power of heparin-activity-assays
Heparine werden seit den 40er Jahren als Antikoagulanzien mit grossem Erfolg in der Therapie und Prophylaxe der Thrombosen eingesetzt. Die Entwicklung von niedermolekularen und ultra-niedermolekularen Varianten, wie auch später die oralen direkten Faktor Xa-Hemmer (DOAC, NOAC, neue direkte orale Antikoagulantien) haben die Bioverfügbarkeit, Effizienz und Sicherheit der Antikoagulation spürbar verbessert.
SYNFO - Heparin-Aktivität
-
World Hepatitis Day am 28. Juli – was können wir tun, um aktiv mitzuwirken?
Wir können unsere Patienten mit dem «Hepatitis A-, B-, C- Screening» testen und damit eine Diagnose und Behandlung bis dahin unentdeckter Hepatitis-Patienten rmöglichen. Doch welche klinische Bedeutung hat welcher serologische Hepatitis-Parameter für die Patienten in der Regel, d.h. was kann der Kliniker seinen Patienten über die Screening-Resultate sagen?
World Hepatitis Day
-
Phosphat-regulierende Hormone bei chronischer Niereninsuffizienz
Phosphat-regulierende Hormone bei chronischer Niereninsuffizienz