Praxisnähe. Bei uns an erster Stelle.
Blutentnahme
Auf was muss ich bei der Blutentnahme achten?
Stechen einfach gemacht: Wir zeigen dir Tipps und Tricks, damit dir eine Blutentnahme auch beim ersten Mal gut gelingt. Nach einem Theorieteil widmen wir uns der Praxis, damit du das Gehörte gleich umsetzen kannst.
Präanalytik
Was ist vor der Analyse zu beachten?
Fülle deinen Rucksack mit Know-How: Wir beantworten dir die wichtigsten Fragen zur Präanalytik und zeigen dir, wo die Stolpersteine liegen. Dich erwarten spannende und interaktive Stunden.
Interpretation der Qualitätskontrollen
Wie interpretiere ich die Resultate der Qualitätskontrolle der Analysegeräte?
Eine Interpretation der Qualitätskontrollen in der Theorie zu lernen ist gut – die praktische Umsetzung ist jedoch goldwert. Und genau hier setzen wir an: Wir zeigen dir, wie du auf ungewöhnliche Resultate reagierst.
LAP-Vorbereitungen
Bist du für die LAP bereit?
Wir haben speziell für dich als MPA vor der Lehrabschlussprüfung ein Paket von Weiterbildungskursen geschnürt, welches auf die wesentlichen Punkte der Prüfung eingeht:
- Blutbilderdifferenzierung
- Urinsedimente
- Anfertigung von Blutausstrichen und Interpretation von Histogrammen
- Manuelle Zellzählung in Neubauer-Kammern
Diese Kurse stehen auch bereits ausgebildeten MPAs offen.
MPA-Zirkel
Was gibt es Neues aus der Laborwelt der allgemeinen Medizin?
Topaktuelle Themen und wertvolle Informationen sind für uns eine Selbstverständlichkeit.
Massgeschneiderte Kurse
Welche Themen interessieren dich brennend?
Wir kreieren individuelle Schulungen und sind jederzeit offen für neue Themen und Ideen. Ruf uns an, wir beraten dich gerne.
Die nächsten Weiterbildungen:
Thema
|
Datum
|
Ort
|
Zeit
|
Nahrungsmittel Intoleranz** |
13.02.2020 |
See Spital
8802 Kilchberg |
18:30 bis 21:00 Uhr |
Zeckenbiss-was nun? Risiken und weiteres Vorgehen** |
12.03.2020 |
SYNLAB
8500 Frauenfeld |
18:30 bis 21:00 Uhr |
LAP Vorbereitungskurs*
AUSGEBUCHT |
28.03.2020 |
Frei's Schulen
6000 Luzern |
13.00 bis 17.00 Uhr |
Blutentnahmen und
Präanalytik* |
30.04.2020 |
See Spital
8802 Kilchberg |
14.00 bis 17.00 Uhr |
Zeckenbiss-was nun? Risiken und weiteres Vorgehen** |
07.05.2020 |
Klinik Obach
4500 Solothurn |
18:30 bis 21:00 Uhr |
Qualitätskontrolle* |
18.06.2020 |
SYNLAB
6002 Luzern |
09.00 bis 12.00 Uhr |
Blutentnahmen und
Präanalytik* |
18.06.2020 |
SYNLAB
6002 Luzern |
14.00 bis 17.00 Uhr |
Blutentnahmen und
Präanalytik* |
27.08.2020 |
SYNLAB
4500 Solothurn |
14.00 bis 17.00 Uhr |
Vitamine** |
17.11.2020 |
Flörli
4600 Olten |
19:00 bis 21.30 Uhr |
Qualitätskontrolle* |
15.11.2020 |
SYNLAB
6002 Luzern |
14.00 bis 17.00 Uhr |
Vitamine** |
19.11.2020 |
SYNLAB
6010 Kriens |
18:30 bis 21:00 Uhr |
*Für SYNLAB Kunden kostenlos und für Nichtkunden CHF 50.00
** Für alle Teilnehmer kostenlos
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, bitte Anmeldung per Mail unter
weiterbildung.ch@synlab.com.
Bei Abmeldung weniger als 48 h vorher, werden mit einem Unkostenbeitrag von CHF 20.00 in
Rechnung gestellt.
Alle Veranstaltungen enthalten eine kleine Erfrischung.
Hast du noch Fragen ?
Wir stehen dir gerne zur Verfügung. Du erreichst uns unter weiterbildung.ch[at]synlab.com oder der Telefonnummer +41 800 393 393.